Aufbau der hl. Messe siehe auch Gotteslob Nr. 353 – 366
|
Messdiener - |
Stichwort |
Eröffnung |
|
|
Einzug |
+, W |
|
Begrüßung |
|
|
Schuldbekenntnis |
|
|
Kyrie |
|
|
Gloria |
|
|
Tagesgebet |
B |
("Lasset uns beten!") |
Wortgottesdienst |
|
|
Erste Lesung |
|
|
Zwischengesang |
|
|
Zweite Lesung |
|
|
Hallelujaruf |
|
|
Evangelium |
L |
(Halleluja-Ruf) |
Predigt |
W |
(Fertigmachen ab 2. Lesung) |
Glaubensbekenntnis |
|
|
Fürbitten |
|
|
|
|
|
Eucharistiefeier |
|
|
Gabenbereitung |
B, K, A, L, W |
(Ende der Fürbitten) |
Hochgebet mit Sanctus |
L |
("Heilig, Heilig ...") |
Wandlung |
A |
|
Vaterunser |
|
|
Friedensgruß |
|
|
Agnus Dei |
|
|
Kommunionspendung |
|
|
Reinigung der Gefäße |
A |
|
Abräumen des Altares |
B, K |
|
Dankgebet |
B |
("Lasset uns beten!") |
Entlassung |
|
|
Verlautbarungen |
|
|
Segen |
|
|
Entlassung |
|
|
Danklied |
|
|
Auszug |
+ |
Altardiener (A), Buchdiener (B), Kelchdiener (K), Leuchterträger (L), Kreuzträger (+), Weihrauchträger (W), Schiffchenträger (W)